Über mich

Mein Name ist Caroline Erxleben-Stenke. Geboren wurde ich 2001 in Zerbst (Anhalt) und wuchs in einem kleinen Dorf im schönen Fläming auf.

Schon früh wusste ich, dass ich im medizinischen Bereich arbeiten möchte. 2018 kam ich auf einer Ausbildungsmesse in Leipzig mit einer Hebamme ins Gespräch. Diese weckte bei mir das Interesse am Hebammenberuf. Kurze Zeit später folgte ein Praktikum im nahegelegenen Klinikum. Dieses festigte meinen Wunsch Hebamme zu werden.

Nach meinen Abitur 2019 sollte mein Wunsch in Erfüllung gehen und ich konnte das duale Studium zur Hebamme in Jena beginnen.

Nach meinen Examen 2022 zog es mich wieder zurück in die Heimat nach Dessau. In der dortigen Klinik unterstütze ich seitdem das Hebammenteam und begleite Schwangere vor, während und nach der Geburt. Mein Bachelorstudium setzte ich berufsbegleitend fort und erhielt im Oktober 2023 meinen Bachelor of Science.

Seit meinem Praktikum bei einer freiberuflichen Hebamme, im Zuge meines Studiums, stand für mich fest, dass ich Familien auch außerhalb der Klinik betreuen möchte. Ab Januar 2024 stelle ich mich nun voller Freude und Tatendrang dieser neuen Herausforderung als freiberufliche Hebamme.

Leitbild

Wenn Träume Hand und Fuß bekommen und aus Wünschen Leben wird, dann kann man wohl von einem Wunder sprechen…

Hebamme zu sein bedeutet für mich das Glück zu haben, mich jeden Tag mit diesem Wunder des Lebens zu beschäftigen zu dürfen, denn ich bin der Überzeugung:

Auf den Anfang kommt es an...

Ich begleite euch durch die gesamte Schwangerschaft und betreue euch im Wochenbett ebenso wie während des ersten Lebensjahres eures Kindes. Damit möchte ich dazu beitragen, dass diese Zeit für alle Familienmitglieder als eine natürliche, wundervolle und geborgene Zeit erlebt wird und eine gute Eltern-Kind-Bindung entsteht. Dabei ist es mir wichtig, zum Wohle von Mutter und Kind möglichst interventionsarm und evidenzbasiert zu arbeiten.

Ich biete eine kompetente, individuelle Rundumbetreuung, die zum Ziel hat die Gesundheit von Mutter und Kind zu erhalten. Dafür nehme ich mir ausreichend Zeit und bin persönlich für Schwangere, Mütter, Neugeborene und deren Familien da. In meiner Rolle als Hebamme möchte ich Sicherheit vermitteln und auf individuelle Bedürfnisse und Wünsche eingehen. Durch meine Unterstützung sollen Frauen und Paare dazu ermuntert werden ihren eigenen Weg zu gehen. Ich berate und empfehle, gebe aber keinen Pfad vor.

Ich sehe meine Aufgabe darin Frauen zu unterstützen und sie zu stärken. Ich möchte ihnen das Vertrauen in die Kraft ihres eigenen Körpers geben. Diesen Auftrag sehe ich als erfüllt an, wenn aus Frauen Mütter und aus Paaren Eltern geworden sind, die an ihre eigenen Fähigkeiten glauben und sich sicher in ihrer Rolle fühlen. Euch während dieser spannenden Zeit des Elternwerdens begleiten zu dürfen ist für mich ein großes Privileg.

Mein Leitbild als Hebamme:

  • Ich möchte Familien wertschätzend und ressourcenorientiert begleiten.
  • Ein Ziel meiner Arbeit ist es, die werdende Mutter in ihrer Körperwahrnehmung, Zuversicht und Intuition zu stärken.
  • Ich unterstütze euch dabei individuelle und vor allem informierte Entscheidungen treffen zu können.
  • Ihr könnt euch auf eine verantwortungsvolle, zuverlässige Betreuung eurer Familie verlassen. Dafür sorge ich mit persönlicher Präsenz, klaren Absprachen und einer verbindlichen Vertretungsregelung.
  • Ich arbeite nach Qualitätsstandards, die sich an die Empfehlungen der WHO und des Deutschen Hebammenverbandes halten.
  • Das Stillen betrachte ich als Normernährung und beste Gesundheitsförderung für Mutter und Kind. Natürlich erhalten auch nicht stillende Frauen eine ebenso maßgeschneiderte Beratung in Sachen Kindesernährung und Muttersein.
  • Schweigepflicht ist ein hohes Gut: Ihr könnt sicher sein, dass eure Anliegen, Befunde und Dokumentationen bei mir sicher sind und nach gesetzlichen Vorgaben aufbewahrt werden.
  • Evidenz leitet mein Handeln. Ich evaluiere mein Handeln und reflektiere die Ergebnisse meiner Arbeit.
  • Durch regelmäßige Fort-und Weiterbildungen sichere ich kontinuierlich meine fachliche und soziale Kompetenz.
  • Wichtig ist mir eine ergänzende und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Deshalb stehe ich im regelmäßigen Austausch mit Kolleginnen und anderen Berufsgruppen.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.